Skip to main content

Gesundes Frühstück

Mit einem Frühstück gelingt ein gesunder Start in den Tag. Gerade am Morgen darfst du kräftig zulangen, denn der Körper wird die aufgenommenen Kalorien über den Tag hinweg wieder verbrauchen. Für viele ist damit das Frühstück eine der wichtigsten Mahlzeiten, denn es entscheidet, wie motiviert du durch deinen Tag kommst. Deshalb wollen wir uns in diesem Beitrag voll und ganz auf das gesunde und vollwertige Frühstück konzentrieren. Nach dem Frühstück nicht den Sport vergesse, aber nicht zu doll sonst droht Muskelkater.


Gesundes Frühstück: Darauf kommt es an am Morgen

 

Gesund leben“ setzen die meisten mit fade und einseitig gleich. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Wer sich also gesünder ernähren möchte, kann schon beim Frühstück beginnen. Zunächst solltest du dich fragen, was du eigentlich am liebsten isst. Gerade beim Frühstück gibt es Unterschiede. Hier ein Ausblick auf die Möglichkeiten, die dir am Morgen bleiben.

 

Overnight Oats

 

Der neue Frühstückstrend der letzten Jahre sind die Overnight Oats. Es handelt sich dabei um Getreideflocken, die du über Nacht in ein Glas gibst, um sie aufquellen zu lassen. Diese Oats kannst du beliebig mit Honig, Nüssen und Früchten versehen. Das erspart dir am Morgen jede Menge Arbeit und du sicherst dir dennoch ein vollwertiges Frühstück, das dich lange satt macht.

 

Wenn zuhause überhaupt keine Zeit zum Frühstücken bleibt, nimm die Oats mit in die Schule, zum Studium oder ins Büro.

 

Müsli und Früchte

 

Das klassische Müsli liefert so ziemlich alle Nährstoffe, die du für den Tag braucht. Auch Schokolade ist kein Problem, gerade wenn die Schokoladestückchen mit einem hohen Kakaoanteil punkten. Ob Früchte, Nüsse, Joghurt, Quark oder Milch: Bei Müsli ist einfach alles erlaubt, was schmeckt. Wenn du auf den Kaloriengehalt schaust, wird dir auffallen, dass ein Müsli nicht zu den kalorienärmsten Gerichten gehört. Doch wollen wir an dieser Stelle erinnern, dass es sich um das Frühstück handelt. Du wirst die aufgenommenen Kalorien und Nährstoffe über den Tag hinweg verbrauchen.

 

Vollkornbrot, Quark und Käse

 

Freunde des herzhaften Frühstücks entscheiden sich für die kräftige Variante. Du solltest auf jeden Fall zu Vollkornbrot greifen und nicht zum Weißbrot oder Toast. Vollkorn ist mit mehr Ballaststoffen versehen, sättigt länger und belastet den Körper so gut wie gar nicht. Anstelle von Butter oder Margarine kannst du das Vollkornbrot mit Quark bestreichen. Verwende unbedingt Gewürze, wie frische Kräuter und etwas Salz sowie Pfeffer und eine Scheibe Käse. Schon ist das gesunde Sandwich für das Frühstück fertig.

 

Bananen Pancakes mit frischen Früchten

 

Zumeist bleibt am Wochenende mehr Zeit, gemeinsam mit der ganzen Familie ausgiebig zu Frühstücken. Vielleicht machst du an diesem Wochenende für deine Familie gesunde Pancakes aus Bananen. Du wirst erstaunt sein, wie lecker diese kleinen Eierkuchen schmecken, ohne zu tief in die Kalorienkiste zu greifen. Dafür musst du lediglich weiche Bananen mit der Gabel zerdrücken und zu einem Brei verarbeiten, den du als Pancakes in der Pfanne mit ein paar Tropfen Öl gleichmäßig von beiden Seiten backst. Die Pancakes kannst du mit frischen Früchten oder mit Ahornsirup sowie Honig servieren. Hier sind deiner Kreativität und deinem Geschmack keinerlei Grenzen gesetzt.

 

Herzhaftes Rührei mit frischem Schnittlauch

 

Eier enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe, die deinem Körper guttun. Eine Rührei-Frühstück ist also ein richtiges Kraftpaket für den Tag mit jeder Menge Eiweiß und guten Fetten sowie zahlreichen Mineralstoffen versehen. Wahlweise kannst du dein Rührei mit Zucchini, Käse, Schinken oder Lauch zubereiten und dein ganz persönliches Lieblingsrezept entwickeln. Zum Rührei isst du am besten ein Vollkornbrotbrötchen oder eine Scheibe Vollkornbrot.

 

Smoothie Bowls

 

Früchte-Fans aufgepasst: Die Smoothies Bowls sind genau das Richtige für dich. Alles was du dafür braucht ist etwas Obst und Gemüse sowie Flüssigkeit und Bindemittel. Bei den Aromen und beim Topping kannst du kreativ werden und all das hinzugeben, was dir schmeckt. Hier haben sich mittlerweile viele kreativere Bowls entwickelt, wie zum Beispiel eine grüne Smoothie Bowl aus Spinat, Avocado und Kräutern. Wer es etwas fruchtiger und süßer mag, macht sich eine Beeren Smoothie Bowl mit Getreideflocken. Hier entscheidet dein persönlicher Geschmack.

 

Wo ist der der Kaffee?

 

Kaffee gehört in Deutschland fast zu jedem Frühstück doch das muss nicht sein. Denn auch eine Tasse Tee kann den Koffein Gehalt nach oben bringen und eine wohltat sein.

 

Gesundheitsboost: Du kannst deine Smoothie Bowls noch mit Superfoods aufwerten. Dazu gehören zum Beispiel die Acai Beere oder Chia Samen, die zugleich einen schmackhaften Farbtupfer setzen.

 

An dieser Stelle sollte deutlich werden, wie kreative und vielseitig so ein gesundes Frühstück sein kann. Mach dir Gedanken darüber, was du am liebsten isst und versuche die kalorien- und fetthaltigen Lebensmittel durch gesündere Alternativen zu ersetzen. Mittlerweile gibt es für so ziemlich alles einen Ersatz. Es liegt in deiner Hand, für einen gesunden und vollwertigen Start in den Tag zu sorgen.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *